Krankensalbung

Die besondere Liebe Christi zu den Kranken wird im Zeichen der Krankensalbung spürbar.
In der Heiligen Schrift steht: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten [Priester] der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jakobus 5,14-15)
Die katholische Feier der Krankensalbung orientiert sich an diesem Wort aus der Heiligen Schrift.
Feier
Der Priester salbt Stirn und Hände des Kranken mit heiligem Öl. Dabei spricht er: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen; er stehe dir bei in der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von deinen Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf. Amen."
Hinweis: Die Krankensalbung kann bei jeder ernsten Erkrankung gespendet werden und soll nicht nur als als "letzte Ölung" knapp vor dem Eintritt des Todes zum Einsatz kommen.