Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Spezielle Exerzitien

Wanderexerzitien/Bergexerzitien

Das sind Exerzitien zu Fuß in einer kleinen Gruppe. Gebetszeiten, geistliche Übungen und Gespräche mit der BegleiterIn sind eingebunden in ein Unterwegssein auf einem Wander- oder Pilgerweg.

Besondere Exerzitienformen 

wie Filmexerzitien, Straßenexerzitien, Sportexerzitien, Fastenexerzitien, Internetexerzitien … usw. wollen durch ihre je eigene Form helfen, dass TeilnehmerInnen Zugang zu ihrem Innersten bekommen und so ihre Beziehung zu Gott vertiefen können.

Filmexerzitien

Mit bewegten Bildern das eigene Leben reflektieren.

Termine & alle nähere Informationen hier >

Exerzitien im Alltag 

Exerzitien im Alltag helfen, zwischen Studium, Arbeit, Beziehungen, Freizeitbeschäftigung, etc. eine Zeit für sich und Gott zu reservieren.

Der wöchentliche Austausch in der Gruppe, die einzelnen Vertiefungen zu Hause fördern das Zueinander und Miteinander von Alltag und spiritueller Praxis.

Exerzitien im Alltag haben in der Regel einen thematischen Schwerpunkt, der sich in vier bis fünf Wochen entfaltet. Dabei gibt es für jeden Tag einen Impuls.

Guided Prayer Week

Auch ONLINE möglich!

Eine Woche mit der Bibel im Advent - eine Art Exerzitien im Alltag.

Im Advent nehmen wir uns bewusst die Zeit für eine intensivere Beschäftigung mit der Bibel. 

Was erwartet dich? Eine Gruppe von Gleichgesinnten, die Möglichkeit zur Vorbereitung auf Weihnachten, zu stillen Zeiten und zum Austausch.

Wozu verpflichtest du dich? Täglich zu einer persönlichen Gebetszeit, zu einem Tagesrückblick und zu einem Gespräch mit der/dem Begleiter*in.

Termin: Do, 27. November - Mi, 3. Dezember (an diesen Tagen je ein Start- bzw. Abschlusstreffen um 20 Uhr im Theozentrum)

Begleitung: Sr. Maria Patka sa, Sr. Katharina Fuchs sa

Informationen und Anmeldung bis 30. November: 

  • patka@khg-graz.at

Stille Schreibmeditationstage vor dem Jahreswechsel

Schreiben ist Beten mit der Hand 

Stehen Schreiben und Beten nicht zueinander im Widerspruch? – Die Kunst ist, sie zusammenwirken zu lassen. Das Schreiben bringt deine natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle. Du kommst mit ihr ins Gespräch und bringst sie zum Ausdruck. Das Geschenk reinen Daseins. Auch Schmerzhaftes bekommt aufmerksame Zuwendung aus der Stille und wird kraft des Wortes losgelassen und verwandelt.

Dazu hilft ein Tagesrhythmus aus

  • Stille/Schweigen
  • gemeinsamem Beten mit Schreiben und Vorlesen
  • achtsamem Hören der entstandenen Texte
  • Bei-Sich-Selbst-Sein
  • einem Begleitgespräch
  • gemeinsamen Mahlzeiten

Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich, jedoch gesunde psychische Verfassung. 

Termin: Sa, 27. Dezember, 18:00 Uhr bis Mi, 31. Dezember 2025, 09:00 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Begleitung: Mag. Monika Tieber - Dorneger

Weitere Infos zu diesem Kurs und Anmeldung hier.

Weitere Infos zu dieser Form der Schreibmeditation:

www. schreibflow.at

 

Start different 

Online Exerzitien 

Entschieden, schwungvoll und mutig ins neue Jahr! 🎉✨🕊 Klingt verlockend? Dann entscheide dich doch direkt zur Anmeldung bei unseren diesjährigen Onlineexerzitien  ➡👨‍💻. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen in das neue Jahr starten 🤝, ins Gespräch kommen über den eigenen Glauben 💬, in Kontakt kommen mit Gott 🧎🏻‍♀, bewusst und mit Mut dem neuen Jahr eine eigene, besondere Richtung geben - all das ist möglich bei unseren Onlineexerzitien. 😇😎

Wann: 01.01.-06.01.2026

Du brauchst nichts mehr als etwas Zeit ⏰ und einen Internetanschluss 💻, um an den Zoomkonferenzen teilzunehmen und die Videos und die Materialien zu erhalten ✉.

Wie funktioniert  „Mach mal - Start different" - Onlineexerzitien - 01.-06. Januar 2026?

Kernelemente für diese Online-Exerzitien sind:

  • Jeden Morgen gibt es ein Video von ca. 5-10 Minuten mit einem Tagesimpuls als Einstieg.
  • Du bekommst eine schriftliche Anregung für den Tag, mit auswählbaren Übungen und einer Vorlage für ein kurzes Mittagsgebet.
  • Abends gibt es nochmals ein „Gute-Nacht-Wort“ (ca. 3 Minuten per Video) in der Tradition Don Boscos.

Ergänzend und zur Vertiefung bieten wir folgendes

  • Videoaustausch in einer moderierten Kleingruppe
  • Persönlicher Austausch mit einer im Glauben erfahrenen Person (Exerzitienbegleiter*in) per Email, Telefon oder Videokonferenz. Die Häufigkeit ist jedem selber überlassen. Aus Erfahrung empfehlen wir jeden zweiten Tag.

Vorsicht: Als Vertiefung nur mit Begleitgesprächen anrechenbar! Gern dafür Gerti Harb kontaktieren.

Mehr Infos und Anmeldung hier.

 

Durch dein Wort belebe mich

Vortragsexerzitien

Das Herzstück der Verkündigung Jesu bilden ohne Zweifel die Gleichnisse. Durch sie spüren wir die Nähe zu Jesus, wie er lebte und lehrte ganz unmittelbar. Jesus nimmt uns mit hinein in seine Welt, mit ihm begegnen wir dem Bauer, der sein Feld besät, dem Fischer, der sein Netz auswirft, der Frau, die ihr Geldstück verloren hat. Mit diesen Beispielen aus seinem Leben führt uns Jesus weiter, damit wir erahnen, was uns sein Reich bringt.
 

Termin: Montag, 6. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2026 

Leitung: P. Pater Josef Steinle CSsR

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Weitere Infos und Anmeldung:

  •  exerzitienhaus@hall.kreuzschwestern.at

Exerzitien à la carte im Alltag

Mit Impulsen von Madeleine Delbrêl.

So funktioniert’s:

  1. Überlege dir einen Zeitraum, in dem du dir realistischerweise 1-2 Stunden am Tag für die Gebetszeiten und Reflexion nehmen kannst (5-21 Tage).
  2. Suche dir eine der Begleiterinnen von IMpulsLEBEN aus und kontaktiere sie per Mail
  3. Im Anschluss daran werden dir individuell deine Exerzitien im Alltag zusammengestellt und per Post zugeschickt

Kostenloses Angebot: Hildegard Aepli und das Bistum St. Gallen haben uns diese Exerzitien freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Wenn du einen Beitrag zu den Druckkosten und zum Versand leisten möchtest, kannst du gerne einen Betrag deiner Wahl für IMpulsLEBEN – unser Projekt für junge Erwachsene – überweisen.

Straßenexerzitien

Wer Exerzitien macht, übt sich zu allererst im bewussten Wahr-nehmen: Was sehe und höre ich? Was passiert da draußen und hier drinnen? Und welche Bedeutung hat das für mich und mein Leben?

Das geht auch mitten in der Stadt: fast den ganzen Tag unterwegs mit viel unverplanter Zeit und ohne festes Ziel. Zum Drogenkiez, ins Arbeitsamt...

nähere Informationen und Termine hier >

...am Heiligen Boden des Anderen die Schuhe ausziehen

Filmexerzitien

Mancher Film wirkt wie ein Schlüssel zu fremden Sälen unseres eigenen Schlosses und hilft bei dieser Form von Exerzitien, Gott näher zu kommen. Die Botschaft von Filmen erfassen wir, selbst wenn wir von Religion nichts mehr erwarten. Filme legen die Perspektive auf Grösseres frei und ermutigen zum neuen Blick auf eigene Geschichten. "Movie", das englische Wort für Film kreist im doppelten Sinn um das Thema Bewegung: Es drückt aus, dass in einem Film Bilder bewegt werden, und es meint, dass die Bilder uns emotional anrühren.

Elemente: täglich 4 individuelle Meditationszeiten, täglich persönliches Begleitgespräch, durchgehendes Schweigen, tägliche Eucharistiefeier.

Termine 2026:

Film-Exerzitien
Datum: 28. Februar – 6. März 2026, Sa 18.00 – Fr 11.00 Uhr 
Ort: Dresden Haus HohenEichen 
Begleitung: P. Christof Wolf SJ, Sr. Cosima Kiesner CJ

 

weitere Informationen hier >

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen