Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Abschied

P. Toni Ganthaler verstorben

Als Freund der Menschen und  Seelsorger auf Augenhöhe, so wird P. Toni in Erinnerung bleiben.

HP

Am 1. Mai starb im Krankenhaus Baden der langjährige Pfarrer von Laßnitzhöhe, P. Toni Ganthaler, im 77. Lebensjahr. Der gebürtige Südtiroler gehörte der Gemeinschaft der Steyler Missionare an, in deren Missionshaus St. Gabriel bei Mödling er 1976 zum Priester geweiht wurde.

1977 brach er zu einem Missionseinsatz nach Indonesien auf. Nach einem Jahr als Präfekt in Bozen und drei Jahren Wirksamkeit für die Berufungspastoral in Dornbirn und Mödling kam er 1989 nach Graz. Von 1991 bis zum Ruhestand 2021 wirkte er 30 Jahre als Pfarrer in Laßnitzhöhe. Zehn Jahre trug er auch zusammen mit P. Stefan Üblacker auch als Provisor Verantwortung für die Pfarren Nestelbach und St. Marein am Pickelbach. Dabei wirkte er am Aufbau des Seelsorgeraumes Hügelland-Schöcklland mit.

P. Toni Ganthaler wurde als umsichtiger und aufgeschlossener Seelsorger geschätzt. Er brachte seine weltkirchlichen Erfahrungen ein und seine tiefe Verwurzelung in Gott und im Gebet. Mit seinem bescheidenen Wesen, seiner Kontaktfreudigkeit und seiner Freundschaft zu den Armen war er ein glaubwürdiger Zeuge der Frohen Botschaft. Ihn zeichnete auch eine große Geduld beim Ertragen von Krankheiten aus.

Im Ruhestand wohnte P. Ganthaler dann im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf bei Mödling.
Seine missionarische Berufung hatte er nicht nur im weltkirchlichen Einsatz gelebt, sondern auch in seinem Glaubenszeugnis und seiner Freundschaft, mit denen er den Menschen begegnete. (Quelle Sonntagsblatt)

 

Begräbnisfeierlichkeiten und Möglichkeiten zum Abschied:

  • Montag, 8. Mai 2023, 19:00 Uhr
    Toten-Wachtgebet in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe.
     
  • Dienstag, 9. Mai 2023, 14:00 Uhr
    Requiem in der Heilig-Geist-Kirche von St. Gabriel/Mödling, anschließend Beisetzung am dortigen Friedhof.
    Mitfahrmöglichkeit per Bus um 10:30 Uhr von Laßnitzhöhe: Anmeldung bei Bernhard Liebmann oder Gerti Felberbauer.
     
  • Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr
    Requiem in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe.

 

Wichtige Stationen im Leben von P. Mag. Toni Ganthaler SVD

23.07.1946   geboren in Burgstall
10.05.1976 Priesterweihe in St. Gabriel/Mödling
29.09.1975 Ewige Profess
1977–1978 Missionar-Kaplan in Indonesien
1978–1983 Missionar-Pfarrer in Indonesien
1984–1985 Präfekt in Bozen
1985–1988 Berufspastoral in Dornbirn und Mödling
1989–1991 in Graz-Hl. Blut wohnhaft (Missionszentrum)
   
01.09.1991–31.08.2021 Pfarrer von Laßnitzhöhe
01.09.2011–31.08.2021 Provisor in Nestelbach
01.09.2018–31.08.2021 Provisor in St. Marein am Pickelbach
   
Seit 1. September 2021 im Ruhestand
  wohnhaft: Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf

                 

Ruhe in Frieden, lieber P. Toni!

zurück

Öffentliche Stimmen: 

  • Nachruf P. Toni, Styler Missionare
  • Katholische Kirche Erzdiözese Wien

Berichte zum missonarischen Abschied der Styler in der Steiermark

  • Sonntagsblatt: Abschied der Steylermissionare in der Steiermark
  • Ordensgemeinschaften Österreich
Downloads
  • P._Toni_Ganthaler_Parte_003_.pdf
  • ABSCHIED_NEHMEN-3.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen