Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:

Sternsingen verbindet!

Sternsingen lebt von motivierten Menschen aller Altersgruppen - komm und mach mit!

Warum machen wir das?

Weil wir gemeinsam etwas Besonderes leisten. Das Schönste sind die strahlenden Kinderaugen, wenn sie erzählen, wie sich die Leute über ihren Besuch gefreut haben. Beim Sternsingen bist du Teil einer großen Geschichte, die seit über 70 Jahren weitererzählt wird - und die Menschen heute noch genauso begeistert wie in den 1950er-Jahren. Wir sind die, auf die man nach Weihnachten wartet. Wir bringen am Beginn des Jahres den Segen und die Frohe Botschaft und ziehen für eine gerechte Welt von Haus zu Haus.

Was bringt es den Engagierten?

GEMEINSAM GUTES TUN! Die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und der Spaß sind für mich das Besondere.

Was bringt es den Besuchten?

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich noch sehr klein war und noch nicht mitdurfte. Ich freute mich jedes Jahr auf ihren Besuch, so wie viele Menschen auch heute auf die Sternsinger warten. Mit 8 Jahren durfte ich endlich Sternsinger sein und den Stern tragen, da war ich stolz! Die Aktion zeigt den Kindern außerdem, wie gut es uns in Österreich geht und wie sie durch die gesammelten Spenden vielen Menschen zu einem besseren Leben verhelfen können.

Was bringts den Spendenempfängern?

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt. Mit unserem Einsatz beim Sternsingen stehen wir den Kindern und Jugendlichen in Nepal tatkräftig zur Seite. Wirksame Unterstützung ist garantiert, weil mit verlässlichen PartnerInnen zusammengearbeitet wird. Der Einsatz der Spendengelder wird von ExpertInnen der Dreikönigsaktion geprüft und für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, die Schutz und Betreuung brauchen, wie Schule, Ausbildung und eine gesicherte Lebensgrundlage, verwendet.

Für alle Beteiligten eine tolle Sache! 
Herzlichst Edith Fellner

Dreikönigsaktion

Sternsingen - Bist du dabei?

Krone richten, Stern tragen, Kassa zum Klingeln bringen - alles für die gute Sache.
weiterlesen: Sternsingen - Bist du dabei?
Dreikönigsaktion

Sternsinger unterwegs

20-C+M+B-25 „Gott segne dieses Haus“
weiterlesen: Sternsinger unterwegs

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...