Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:

Rat und Hilfe bei Tod & Trauer

finden Sie HIER

„Der Herr vollende an dir, was er in der Taufe begonnen hat.“

Alle Kulturen bringen das Begräbnis in einen religiösen Zusammenhang, weil gerade angesichts des Todes existentielle Fragen virulent werden.

Im Christentum und speziell in der katholischen Kirche sind schon Krankheit und Sterben eingebettet in gottesdienstliche Handlungen: Krankensalbung, Krankenkommunion, Sterbegebete. Und am Totenbett war und ist es ein guter katholischer Brauch, vertrauensvolle Zeichen des Glaubens zu setzen: Weihwasser, Kreuz, Kerzen

Der/Die Verstorbene ist durch die Taufe ein Kind Gottes, wir glauben an die Auferstehung Christi und die Auferstehung unserer Toten in Christus. Kreuz, Kerze, Weihwasser sind daher im Rahmen des katholischen Begräbnisses wesentliche Symbole.

Der Dienst der Bestattung – nach katholischer Tradition eines der sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit, d.h. eine menschliche Grundaufgabe – ist ein selbstverständlicher, geschwisterlicher Ehrendienst an einem verstorbenen Menschen; er ist aber auch ein Dienst an den Angehörigen: Trost, Beistand, Stütze durch die Verkündigung dessen, was uns Hoffnung über den Tod hinaus gibt.

Weil der Sohn Gottes Mensch geworden ist, hat er das Schicksal mit uns Menschen voll und ganz geteilt. Jesus selbst musste auch den Tod erleiden. Er ist nicht im Tod geblieben, sondern auferstanden von den Toten. Weil aber Christus von den Toten auferweckt worden ist, haben auch all jene, die durch die Taufe zu ihm gehören, Hoffnung auf die Auferstehung. Jesus hat den Tod besiegt, die Menschen mit dem Vater versöhnt und ihnen den Zugang zur Vollendung, zum Leben in Fülle eröffnet. (Teilauszug aus dem Schreiben von GV Dr. Heinrich Schnuderl der Diözese Graz-Seckau)

Begräbnisleiter- und leiterinnen
Begräbnisse und Verabschiedungen werden in unserem Seelsorgeraum von folgenden Frauen und Männern geleitet:
cof
Angelika Döller
Begräbnisleiterin
Kontakt über Pfarrbüro
Anna Pfleger
Begräbnisleiterin
Kontakt über Pfarrbüro
Christa Berger
Begräbnisleiterin
Kontakt über Pfarrbüro
Christian Freisinger
Begräbnisleiter
Kontakt über Pfarrbüro
Christian Wessely
Diakon
Kontakt über Pfarrbüro
Dietmar Meißl
Begräbnisleiter
Kontakt über Pfarrbüro
Elisabeth Aumüller
Begräbnisleiterin, Ritualbegleiterin
Kontakt über Pfarrbüro
Harald Jaklitsch
Begräbsnisleiter
Kontakt über Pfarrbüro
Karl Zissler
Karl Zissler
Diakon
Kontakt über Pfarrbüro
Maria Köberl
Begräbnisleiterin
Kontakt über Pfarrbüro
Mario Offenbacher
Pfarrer
+43 (676) 8742-6667
mario.offenbacher@graz-seckau.at
Kontakt über Pfarrbüro
P. Karl Peinhopf
Vikar
+43 (676) 8742-6819
karl.peinhopf@graz-seckau.at
Kontakt über Pfarrbüro
P. Kevin Simtokena
Kaplan
+43 (676) 8742-6973
kevin.simtokena@graz-seckau.at
Kontakt über Pfarrbüro
Tod & Trauer

Was tun wenn jemand stirbt?

Zeit nehmen für Rituale, Gebet und Segen ...
weiterlesen: Was tun wenn jemand stirbt?
Tod & Trauer

Schritte nach einem Todesfall

Organisatorisches bei einen Todesfall
weiterlesen: Schritte nach einem Todesfall
Tod & Trauer

Verabschiedung - die Trauer feiern

Feierformen, Trauerfeierlichkeiten, Rituale während der "Schwellenzeit"
weiterlesen: Verabschiedung - die Trauer feiern
Seelsorgeraum

Zur Begräbnisleitung beauftragt

Mit folgenden Worten beauftragt der Herr Diözesanbischof unsere Begräbnisleiter/innen zum Dienst in den Pfarren ...
weiterlesen: Zur Begräbnisleitung beauftragt
Tod & Trauer

FAQs

Häufig gestellte Fragenrund um Begräbnis und Verabschiedung
weiterlesen: FAQs
Tod & Trauer

Mit Kindern trauern

Gelegenheiten nutzen, Abschiede einüben, Trauerrituale begehen, Bilder- und Vorlesebücher zur Hand nehmen, ...
weiterlesen: Mit Kindern trauern

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...