Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Jugendsonntag

Better together

Am Christkönigsonntag feiert die Jugend!

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigsonntag wird in unserer Diözese traditionell als Jugendsonntag gefeiert.

Wir freuen uns, dass auch in unserem Seelsorgeraum Gottesdienste von Jugendlichen vorbereitet und gemeinsam gefeiert werden.

24.11.2024 09:00 Uhr
St. Radegund, Kumberg, Eggersdorf, Nestelbach, Laßnitzhöhe

 

Das Thema: "Better together"

In Studien werden Jugendliche oft gefragt, was ihnen in ihrem Leben am wichtigsten ist: Freunde und Familie sind dabei zwei der meistgenannten Antworten, und das schon seit einiger Zeit. Der eigene Freundeskreis ist für Jugendliche sehr wichtig für ihr Leben. In ihren Freundschaften erfahren Jugendliche Gemeinschaft und erleben das Motto unseres Jugendsonntags ganz konkret: „Better Together“. Wenn man zusammenhält, kann man vieles schaffen, was einem alleine unmöglich zu sein scheint. 

Im Leben Jesu waren Freundschaften ebenfalls sehr wichtig. Seine Jünger, aber auch viele andere, haben ihn in seinem Leben begleitet. Jeder Freundeskreis folgt seinen eigenen Regeln, das kennen wahrscheinlich die meisten von uns. Für seinen „Freundeskreis“ hat Jesus andere Dinge als wichtig erachtet, als es damals üblich war in der Gesellschaft. Liebe 
deinen Nächsten wie dich selbst, handle so, wie du selbst behandelt werden möchtest, sind zwei kleine Beispiele dafür. Wenn wir als „Freundeskreis Jesu heute“ diese biblischen Aussagen ernst nehmen, können Jugendliche auch in unserer Gemeinschaft erleben, was „Better Together“ bedeuten kann. Denn nicht jede Gemeinschaft ist eine „gute“ Gemeinschaft, die das Wohl anderer ebenso im Sinn hat wie das eigene. 

zurück

Was ist dir an einer Gemeinschaft wichtig?
Welchen, vielleicht auch ungeschriebenen Regeln folgt dein Freundeskreis? Wo hast du bereits erlebt, dass Gemeinschaft stark macht und „Better Together“ wahr ist? 


nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen