Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Eggersdorf

Heimatprimiz

Matthias Aumüller "frisch geweiht"

A. Balawender

Es ist ein besonderes Geschenk, wenn ein junger Mensch den Ruf Gottes hört und diesem folgt. Wir freuen uns, dass wir mit Matthias Aumüller, der bereits als Kind in der Pfarrkirche Eggersdorf als Ministrant im liturgischen Dienst stand, am Sonntag, 06.07.2025 Heimatprimiz feiern durften.

Im Volksschulhof wurde er vom MV Eggersdorf, dem Pfarrgemeinderat, der FF Haselbach, der Landjugend Eggersdorf, dem Kameradschaftsbund, dem Seniorenbund, sowie der Gemeindevertretung herzlich willkommen geheißen. Der anschließende Festgottesdienst in die Pfarrkirche Eggersdorf wurde von Voces clarae unter Leitung von Ulrike Dusleag feierlich umrahmt. Eine besondere Freude war es auch, dass GR Franz Handler - ehemaliger Pfarrer Eggersdorfer als besonderer Weggefährte von Matthias den Gottesdienst mitzelebrierte.

Einen ganz besonderen Abschluss fand der Gottesdienst, durch die Spendung des Primizsegens - der besondere Segen des Neupriesters an alle Mitfeiernden.

Der Volksmund sagt: 
„Für einen Primizsegen lohnt es sich,
ein paar Schuhsohlen durchzulaufen.“

Im Anschluss sorgte der Pfarrgemeinderat bei der Agape für erfrischende Getränke und Stärkung. Dabei kam es zu herzlichen Begegnungen.

Vergelt´s Gott allen Engagierten rund um dieses Fest!

 

Fotos von der Heimatprimiz in Eggersdorf

zurück

Matthias Aumüller

wurde 1996 in Eggersdorf b. Graz geboren und war langjähriger Ministrant im Heimatort. 

HIER geht´s zu einem Portrait und zur persönlichen Vorstellung per Video.

Fotos von der Heimatprimiz in Eggersdorf

Was ist eine Primiz?

Die Primiz ist die erste Eucharistiefeier eines neugeweihten Priesters mit seiner Heimatgemeinde. Ein besonderer Höhepunkt ist der Primizsegen, dem eine besondere geistliche Kraft zugesprochen wird. Der Volksmund sagt:

Downloads
  • E_Primiz_Aumüller_1_.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen