Menschenrechte und Friedensarbeit

Menschenrechte und Friedensarbeit im Westjordanland
Vortrag: Di, 21.10. 18:30 – 21:00 Uhr, Pfarrheim Nestelbach
Als ökumenische Begleiterin verbrachte Evelyn Kulmer aus Floing im Frühjahr 2023 drei Monate in Bethlehem, um dort Menschenrechtsverletzungen zu beobachten und dokumentieren, schützende Präsenz für gefährdete Gruppen zu geben und Friedensinitiativen kennenzulernen. In einem Vortrag erzählt sie über ihre Erfahrungen, schildert die Lebensrealität der Menschen im Westjordanland und stellt Möglichkeiten friedlicher Präsenz im Konfliktgebiet dar.
Inhalte
- Geographischer Überblick über den palästinensischisraelischen Konflikt
- Erfahrungsbericht vom Freiwilligeneinsatz als ökumenische Begleiterin von Jänner bis April 2023 in Bethlehem
- Programmvorstellung EAPPI (Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel)
- Aktuelle Lage im Westjordanland
- Fragen und Austausch
Der Vortrag gibt einen tieferen Einblick in die Menschenrechtslage im Westjordanland. Zentrale Begriffe im palästinensisch-israelischen Konflikt werden vorgestellt und lokale Friedensinitiativen kennengelernt. Das Ziel ist, unterschiedliche Dimensionen im Konflikt aufzuzeigen und einseitige Blickweisen abzubauen.
Teilnahme kostenlos
Das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) ist ein Programm des Ökumenischen Rates der Kirchen und wurde 2002 auf Anfrage der Kirchen in Jerusalem nach einer schützenden internationalen Präsenz gegründet. Seit 2009 wird das Programm in Österreich von der Diakonie ACT Austria, dem Internationalen Versöhnungsbund Österreich und Pax Christi Österreich getragen. |