Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Vortrag

Menschenrechte und Friedensarbeit

21.10.2025: Evelyn Kulmer gibt Einblicke in die unterschiedlichen Dimensionen des Konfliktes im Westjordanland.

Menschenrechte und Friedensarbeit im Westjordanland

Vortrag: Di, 21.10. 18:30 – 21:00 Uhr, Pfarrheim Nestelbach

Als ökumenische Begleiterin verbrachte Evelyn Kulmer aus Floing im Frühjahr 2023 drei Monate in Bethlehem, um dort Menschenrechtsverletzungen zu beobachten und dokumentieren, schützende Präsenz für gefährdete Gruppen zu geben und Friedensinitiativen kennenzulernen. In einem Vortrag erzählt sie über ihre Erfahrungen, schildert die Lebensrealität der Menschen im Westjordanland und stellt Möglichkeiten friedlicher Präsenz im Konfliktgebiet dar.

Inhalte

  • Geographischer Überblick über den palästinensischisraelischen Konflikt
  • Erfahrungsbericht vom Freiwilligeneinsatz als ökumenische Begleiterin von Jänner bis April 2023 in Bethlehem
  • Programmvorstellung EAPPI (Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel)
  • Aktuelle Lage im Westjordanland
  • Fragen und Austausch

Der Vortrag gibt einen tieferen Einblick in die Menschenrechtslage im Westjordanland. Zentrale Begriffe im palästinensisch-israelischen Konflikt werden vorgestellt und lokale Friedensinitiativen kennengelernt. Das Ziel ist, unterschiedliche Dimensionen im Konflikt aufzuzeigen und einseitige Blickweisen abzubauen.

Teilnahme kostenlos

Das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) ist ein Programm des Ökumenischen Rates der Kirchen und wurde 2002 auf Anfrage der Kirchen in Jerusalem nach einer schützenden internationalen
Präsenz gegründet. Seit 2009 wird das Programm in Österreich von der Diakonie ACT Austria, dem Internationalen Versöhnungsbund Österreich und Pax Christi Österreich getragen.

 

zurück

Friedensgebet im Geiste von Medjugorje:

Wir versammeln uns um unsere Herzen für den Frieden zu öffnen und gemeinsam dafür zu beten. 

17:00 Uhr Rosenkranz mit musikalischer Umrahmung
und Möglichkeit eines Beichtgesprächs
18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Möglichkeit zur Anbetung mit gestalteten Elementen und Eucharistischem Segen. 

Nächste Termine und Orte:

Freitag 17.10.2025, Pfarrkirche Laßnitzhöhe
Freitag 14.11.2025, Pfarrkirche Laßnitzhöhe

Downloads
  • Vortrag_Westjordanland.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen