Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Chronik

Pfarr- und Kirchengeschichte Laßnitzhöhe

Nach der Grundsteinlegung 1961 wurde die Kirche nach kurzer Bauzeit bereits 1963 eingeweiht. Mit den stimmungsvollen Glasfenstern fand der Kirchenbau später einen gelungenen Abschluss zu einem warmen, lichterfüllten Gottesdienstraum.

Pfarrkirche Laßnitzhöhe | Marktgemeinde Laßnitzhöhe

Der Grundstein zum Bau der Christi Geburt Kirche Laßnitzhöhe wurde am 13. August 1961 gelegt.

Das Grundstück wurde vom damaligen Besitzer der Kuranstalt Laßnitzhöhe, Herrn Dr. Eduard Miglitz der Pfarre zur Verfügung gestellt. Nach den Plänen des Architekten Robert Kramreiter-Klein aus Wien wurde mit dem Bau begonnen und die Kirche nach relativ kurzer Bauzeit bereits am 14. Juli 1963 unter Pfarrer Johannes Kogler eingeweiht.

Seit 1972 besteht die Pfarre mit dem amtlichen Titel "röm.-kath. Pfarre Christi Geburt in Laßnitzhöhe".

Von der Ausstattung der Kirche sind das Christ-König-Kreuz von Othmar Klemencic, sowie die kräftig leuchtenden Glasgemälde der Taufkapelle von Rudof Szyszkowitz besonders zu erwähnen.

Durch die Echt-Antik-Verglasung der linken Fensterwand beim Altar, nach Entwurf von Prof. Adolf Osterider und Ausführung durch die Glasmalerei Schlierbach, fand der Kirchenbau einen gelungenen Abschluss zu einem warmen, lichterfüllten Gottesdienstraum.

(Jubiläumsausgabe der Pfarre zur 25. Jahrfeier der Kirchenweihe im Jahre 1988)

Die Kreuzwegbilder von Prof. Schmidsfelden sind eine Leihgabe der Familie Schmid-Schmidsfelden.

Kirchenführungen

Wenn Sie oder eine von Ihnen organisierte Gruppe eine Kirchenführung wünschen, steht Ihnen unser Mesner Leo Dsubanko gerne als Kirchenführer zur Verfügung!

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen