Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Chronik

Pfarr- und Kirchengeschichte Hönigtal

1884 – 1885 Erbauung nach den Plänen von Josef Walch aus Höf. 
1942 –1946 Pater Josef Watzinger war der erste ständige Priester.

Stationskaplanai Hönigtal | Diözesan Museum

1884 – 1885 Erbauung nach den Plänen von Josef Walch aus Höf. 
1942 –1946 Pater Josef Watzinger war der erste ständige Priester. 
1946 –1954 Erste offizielle Bestellung als Seelsorger vom Ordinariat war Vinzenz Papadi. 
In dieser Zeit wurde der Sakristeibau (1947) und auch der Pfarrhof errichtet sowie die erste Glocke geweiht. 

Priester & besondere Ereignisse in den folgenden Jahren:

  • 1954 – 1957 Sebastian Limburger 
  • 1957 – 1968 Franz Sammer 
  • 1968 – 1976 Erich Resner welcher den Grund neben dem Pfarrhof dazukaufte und die Kirche renovieren ließ. Zu dieser Zeit wurde auch die zweite Glocke geweiht. 
  • 1977 – 1980 Doktor Harald Erhardt 
  • 1977 Primiz von Alois Neuhold 
  • 1978 Firmung mit Bischof Johann Weber 
  • 1980 – 1983 Karl Vogl 
  • 1981 Einweihung des neuerrichteten Kalvarienberges mit Kreuzwegstationen 
  • 1983 – 1990 Mag. Karl Kowald 
  • 1984 100 Jahr Feier von der Kirche in Hönigtal 
  • Seit 1990 haben wir keinen ständigen Priester. Zum Großteil zelebriert der Herr Professor Dr. Albert Höfer die sonntägliche Messe.
  • 1997 Aussenrenovierung der Kirche sowie Renovierung des Kalvarienberges 
  • 2001 Innenrenovierung der Kirche 
  • 2012 Eingliederung im Pfarrverband 

Für die Organisation des kirchlichen Umfeldes sowie der Messfeier an Sonn- u. Feiertagen ist das Pfarrteam mit großen Engagement im Einsatz. Sollte einmal kein Priester zu Verfügung stehen gibt es einen Wortgottesdienst. Bei etwaigen Fragen oder Anliegen findet man bei den Mitgliedern des Pfarrteams immer ein offenes Ohr. 

Im Normalfall wird jeden Sonntag um 9:00 Uhr die Messe zelebriert, genauere aktuelle Information entnehmen sie bitte der aktuellen Einblicke Ausgabe oder dem Aushang vor der Kirche in Hönigtal.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen