Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
einblicke@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt Pfarren
    • St. Radegund bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Friedhöfe
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Haus- oder Krankenkommunion
    • Begräbnis - Verabschiedung
    • Segens_Rituale
    • Bibelgespräch
    • Wallfahrt - Pilgern - Reisen
    • Im Geist von Medjugorje
  • Rat & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Sprechstunden für Hilfesuchende
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv sein
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
    • Aus- und Fortbildung
    • Pastoralrat
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

Inhalt:
Ostern

Auferstehung feiern

Osternacht - Ostermorgen - Ostersonntag

Unsplash

Die Karwoche endet schließlich mit der Osternacht bzw. der Auferstehungsfeier - zumeist in gefeiert in Form von Gottesdiensten in der Nacht auf den Ostersonntag, in manchen Pfarren auch am frühen Morgen vor Sonnenaufgang.
Sie symbolisiert - etwa in Form der in der Feier entzündeten Osterkerze - den Sieg Gottes über den Tod. Die Osternachtfeier ist der liturgische Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Lesungen aus der Bibel erinnern an die jüdischen Wurzeln des Christentums, wie den Auszug Mose aus Ägypten, und erzählen die Schilderung der Frauen und Jünger vom leeren Grab.

 

In unseren Pfarren gibt es viele Möglichkeiten Auferstehung im Rahmen von Gottesdiensten zu feiern:

 

Auferstehungsfeier:

Am Karsamstag Abend oder Ostersonntag frühmorgends:

St. Radegund: 19:30 Uhr, Pfarrkirche
Kumberg: 05:00, Uhr Pfarrkirche
Eggersdorf: 05:00 Uhr, Pfarrkirche
Hönigtal: 19:30 Uhr, Kirche
Laßnitzhöhe: 05:00 Uhr, Pfarrkirche
Nestelbach: 19:30 Uhr, Pfarrkirche
St. Marein: 19:30 Uhr, Pfarrkirche

Festgottesdienste am Ostersonntag:

St. Radegund: 08:45 Uhr, Pfarrkirche, Prozession und Festgottesdienst mit Opfergang
Kumberg: 10:30 Uhr, Pfarrkirche, Festgottesdienst 
Eggersdorf: 09:00 Uhr, Pfarrkirche, Prozession und Festgottesdienst
Hönigtal: 09:00 Uhr, Kirche, Festgottesdienst
Laßnitzhöhe: 10:30 Uhr, Pfarrkirche, Festgottesdienst
Nestelbach: 09:00 Uhr, Pfarrkirche, Prozession und Festgottesdienst
St. Marein: 09:00 Uhr, Pfarrkirche, Festgottesdienst
 

zurück

"Festprofi" Karl Veitschegger erklärt Kindern Ostern - 
Jetzt ANHÖREN

Unsere Artikelsammlung rund um das höchste Fest des Christentums und die Feiern in unseren Pfarren finden Sie unter OSTERN

Alle Feiern der Karwoche und zum Osterfest finden Sie unter Termine


nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt Pfarren
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv sein
  • EinblickePLUS
  • Sommerkirche

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen